Die Zehenschutzkappe stellt einen der wichtigsten Bestandteile eines Sicherheitsschuhs dar. Ihre Aufgabe ist der Schutz des Vorderfußbereichs vor Stoß- oder Aufpralleinwirkungen und kann somit schwersten Verletzungen durch fallende oder sich bewegende Gegenständen vorbeugen. Ungeachtet des verwendeten Materials sollte die Belastbarkeit einer Schutzkappe bei 200 Joule bei minimaler Verformung liegen um einen optimalen Schutz zu gewährleisten. Als Materialien werden neben der klassischen Stahl-Kappe auch Aluminium oder Spezialkunststoffe verwendet, was die Eigenschaften eines Sicherheitsschuhs zusätzlich verändern kann. Je nach Einsatzgebiet, sollte daher auf die Art der verwendeten Zehenschutzkappe geachtet werden.